Wald und Natur vor den Toren von Schwäbisch Gmünd

Dreierlei Angebote

für Wald & Natur

auf dem Krempelhof Rechberg

1. Natur-Zeit am Abend

Heilkräftiges und Staunenswertes kennenlernen oder auch nur Kraft aus dem Wald schöpfen – einmal im Monat (außer Juli/ August) bieten wir abends in gemütlicher Runde von 18 bis 20.30 Uhr verschiedene Themen rund um den Wald an.

Termine & Themen:

27.03.2025: Knospen (lat. Gemmo) – Kraftvolle Frühlingsboten. Die winzigen Knospen von Bäumen und Sträuchern sind wertvolle Powerpakete die auch für unsere Gesundheit sehr wertvoll sind. Wissenswertes rund um die Welt der Knospen. Wir machen eine Knospentour und bestimmen einzelne Bäume anhand ihrer Knospen. Mit Lupen begeben wir uns in einen spannenden Mikrokosmos. Kursgebühr: 32,- Euro pro Person (inkl. gutes Getränk und Knabbereien)

10.04.2025: Kulinarisches im Frühjahr – Bärlauch und weitere Kräuter. Ausgebucht – es gibt aber eine Warteliste, auf die ich Sie gerne eintrage. Wir schauen uns um, was Wald und Wiese uns Gesundes und Schmackhaftes zu bieten haben. Gemeinsam werden wir Leckeres zubereiten und im Anschluss gemeinsam genießen. Kursgebühr 45,- Euro (inkl. Handout mit Rezepten, gutes Getränk & Lebensmittel)

22.05.2025: „Unterwegs im Wald und auf der Wiese“  Wissenswertes über den Wald und seine Vernetzung erfahren. Gemeinsam machen wir einen Spaziergang durch den Wald und erfahren und erleben, wie gut uns der Wald tut. Anschließend geht es über die Wiese zum Hof zurück. Mit den gesammelten Kräuterlein bereiten wir einen kleinen Snack, den wir im Anschluss gemeinsam genießen. Kursgebühr 34,- Euro (inkl. gutes Getränk und Knabbereien, Handout mit tollen Wald- und Wiesenrezepten!)

26.06.2025: „LandArt – Kreatives mit Naturmaterialien“   Wir machen einen Streifzug durch den Wald und schauen uns um, mit welchen Naturmaterialien wir Kreatives gestalten können. Es entstehen sicherlich die tollsten Dinge. Kursgebühr 32,- Euro (inkl. gutes Getränk und Knabbereien)

25.09. 2025: „Wald-Zeit am Abend“   Eine wohltuende kleine Auszeit vom Alltag. Sich selbst Zeit schenken. Gemeinsam machen wir einen Wald-Spaziergang, erfahren Wissenswertes über den Wald und seine Vernetzung. Wie kommunizieren Bäume? Was entdecken wir, wenn wir achtsam durch den Wald gehen? Wir sensibilisieren unsere Sinne und erfahren und erleben wie gut uns der Wald tut. Kursgebühr 32,- Euro pro Person (inkl. gutes Getränk und Knabbereien)

23.10. 2025: „Herbst-Zeit, Wurzel-Zeit“  Die Pflanzen ziehen sich zurück und bündeln ihre Kraft in den Wurzeln. Wir machen einen kurzen Streifzug und schauen uns vor Ort an, welche Pflanzen wir finden, deren Wurzel verwendbar sind. Informatives und Alltagstaugliches rund um die Wurzelwelt. Richtig spannend! Danach stellen wir eine Beinwellwurzelsalbe her, die jeder im Anschluss mit nach Hause nehmen darf. Aus der Wurzel der Wegwarte wird ein Kaffee.  Kursgebühr 45,- Euro (beinhaltet Kursmaterial, gutes Getränk und Knabbereien, Beinwell-Salbe, Wegwarten-Kaffee)

27.11. 2025: „Weihnachts-Oxymel“ (Sauerhonig) Genuss und Heilmittel mit langer Tradition. Oxymel vitalisierte bereits unsere Vorfahren als Lebenselixier. Ein alkoholfreies Erfrischungsgetränk und Naturheilmittel für Groß und Klein. Kursgebühr 45,- Euro pro Person (inkl. guter Tee & Knabbereien, Handout und eigenes Oxymel)

11.12. 2025: „Räuchern“ mit heimischen Wildpflanzen. Die verschiedenen Räucherarten. Wissenswertes rund um die Rauhnächte. Kursgebühr 45,- Euro pro Person (inkl. guter Tee & Knabbereien, Handout und Räucherbündel)

Neu!

Ergänzung: Natur-Zeit am Samstagnachmittag

Samstag, 10.05.2025, 14:30 – 17:30 Uhr: „Nadelbäume“  

Wie unterscheiden sich Fichte, Tanne, Kiefer, Douglasie, Lärche und Wacholder? Was bieten diese Bäume für uns Heilsames und Kulinarisches? Beispielsweise die heilsame Harz-Salbe, den Fichtenspitzen-Honig, Kekse mit Fichtennadelmehl uvm.

Wir werden uns an diesem Nachmittag auch mit der giftigen Vertreterin unter den Nadelbäumen beschäftigen, der Eibe.

Ein Nachmittag voll Wissen und Staunen um die Vielfalt, die die Nadelbäume uns bieten, erwartet Sie!

Leitung: Erna-Maria Giesche

Kursgebühr: 45,- Euro pro Person (beinhaltet Kursmaterial, gute Getränke und etwas zum Knabbern)

Samstag, Termin kommt, 14:30 – 17:30 Uhr: „Laubbäume“ 

An diesem Nachmittag liegt der Schwerpunkt statt auf den Nadelbäumen, auf den Laubbäumen. Auch sie haben uns viel zu erzählen. 

Leitung: Erna-Maria Giesche

Kursgebühr: 45,- Euro pro Person (beinhaltet Kursmaterial, gute Getränke und etwas zum Knabbern)

Erna-Maria Giesche,

zert. Wald-Erlebnis-Führerin und zert. Coach für essbare Wildpflanzen. Waldpädagogin.

Erna-Maria Giesche begeistert für den Naturraum Wald! Unterhält und entschleunigt – alles zu seiner Zeit.

Weitere Informationen über Erna-Maria Giesches Homepage: WaldWild.

Anmeldung zur Natur-Zeit am Abend

Bitte schreiben Sie in Ihre Anmeldung, zu welchem Termin Sie sich anmelden.

2. Wald-Wohlfühl- & Genusstag

Alle, die Freude daran haben, den Naturraum Wald mit seinen Geheimnissen und seiner Faszination näher kennenzulernen, sind herzlich eingeladen zu erfahren, zu erleben, was der Wald und die Wiese uns Wohltuendes, Köstliches und Heilsames zu bieten haben.

Im schönen Krempelwald, erfährt man Wissens- und Staunenswertes über all die Vernetzungen im Wald, findet Erholung und schöpft in der Ruhe und der guten gesunden Luft neue Energie.

Alle unsere Sinne sind gefragt, wenn wir den Wald als Ganzes erspüren und erkunden werden.

Mit den Schätzen des Waldes stellen wir u. a. gemeinsam eine Harzsalbe her.

Nächster Termin:

3. Mai 2025

Kursgebühr (alles inbegriffen): 95 €

Leitung: Erna-Maria Giesche, WaldWild
 

Der Krempelwald schließt sich an unsere Wiesen und Weiden an und bietet Platz in Hülle und Fülle, ohne dass jemand Sorge haben müsste, die Orientierung zu verlieren.

Das Programm wird kulinarisch abgerundet. Wir werden mit Mittagessen, allerlei Getränken, Kaffee und Kuchen verwöhnt.

Dazu werden wir zauberhafter Handpan-Musik lauschen können.

So wird am Ende des Tages jeder gestärkt, mit frischen Kräften und mit einem Erinnerungsgeschenk nach Hause gehen können. 

Anmeldung für diesen besonderen Tag Auszeit

Alle Natur, alles Wachstum, aller Friede, alles Gedeihen und Schöne in der Welt, beruht auf Geduld, braucht Zeit, braucht Stille, braucht Vertrauen.

Hermann Hesse

3. Angebote für Kinder

3.1. Für Kinder von 7 bis 10 Jahren –

die Wald-Bande

Wir erkunden gemeinsam den Wald und die Wiese rund um den Krempelhof in Rechberg und erleben viel Interessantes, Spannendes und sicher auch Lustiges. Zwischendurch ist gewiss auch Zeit, den Hoftieren „Hallo“ zu sagen.

Gemeinsam staunen, was im Wald und auf der Wiese zu sehen, hören, riechen, schmecken und zu fühlen ist, wenn wir unsere Sinne aktivieren.

Zusammen überlegen und erarbeiten wir, was Nachhaltigkeit bedeutet.

LandArt, wir lassen gemeinsam Kunstwerke aus der Natur entstehen.

Miteinander halten wir Ausschau nach essbaren Wildpflanzen und lernen, was man Leckeres und Gesundes aus Wildkräutern machen kann.

Wir erkunden die Waldtiere, den Wald, seine Vernetzung und seine Geheimnisse. Wer kennt den Pirschpfad und wer weiss, wie die Tiere im Wald ihren Tag (und die Nacht) verbringen?

Entdecken, Erkunden, Experimentieren, Forschen… Freude und Spaß stehen an oberster Stelle und gemeinsam überlegen wir, was euch gefällt.

Leitung: Erna-Maria Giesche

Teilnehmerzahl: max. 8 Kinder

3 Treffen à 2 Stunden in 73529 Rechberg

Preis: 55,- Euro pro Kind für 3 Treffen (inklusive Material)

Bitte bei der Anmeldung Block I, Block II oder Block III angeben.

Bei weiteren Fragen, einfach über WaldWild Kontakt aufnehmen.

Termine

Block I, jeweils von 10 bis 12 Uhr:  (1) Samstag, 29.03.2025  (2) Samstag, 05.04.2025. (3) Samstag, 12.04.2025

Block II, jeweils von 10 bis 12 Uhr:  (1) Samstag, 10.05.2025  (2) Samstag, 17.05.2025  (3) Samstag, 24.05.2025

Block III, jeweils von 10 bis 12 Uhr:  (1) Samstag, 28.06.2025  (2) Samstag, 05.07.2025  (3) Samstag, 12.07.2025

3.2. Für Kinder von 3 bis 6 Jahren (mit einer vertrauten Begleitperson) –

die Wald-Entdecker

Neues Angebot für den Samstagnachmittag!

Perfekt als Oma- oder Opa-Enkel-Tag oder als Mama oder Papa mit seinem Kind, seinen Kindern, Zeit gemeinsam zu erleben. 

* den Naturraum Wald entdecken
* staunen, was wir im Wald sehen, hören, riechen, schmecken und fühlen können
* LandArt, Kunstwerke aus der Natur entstehen
* miteinander erkunden wir die essbaren Wildpflanzen im Wald und auf der Wiese
* Spannendes im Wald erleben und auf Spurensuche der Waldtiere gehen..

Freude und  Spass stehen an diesen Wald-Entdecker-Nachmittagen an erster Stelle und sicherlich bleibt auch Zeit den Hoftieren „Hallo“ zu sagen.

Leitung: Erna-Maria Giesche

5 Treffen à 2 Stunden

Gesamtkosten: 75,- Euro pro Familie

Veranstaltungsort: Wir treffen uns auf dem Krempelhof in 73529 Schwäbisch Gmünd, Rechberg

Termine für die 5 Treffen, jeweils 14:30 – 16:30 Uhr

(1) Sa. 15. März 2025    (2) Sa. 22. März 2025    (3) Sa. 29. März 2025     (4) Sa. 05. April 2025    (5) Sa. 12. April 2025

Anmeldung für Kinder

Bitte bei der Anmeldung Wald-Bande (Block I, II oder III) oder Wald-Entdecker angeben. Danke!

Gutscheine

Sie suchen ein besonderes Geschenk für einen einzigartigen Menschen?

Liebevoll und persönlich gestaltete Gutscheine für einen Kurs oder eine Veranstaltung Ihrer Wahl – ein außergewöhnliches Geschenk!